Leckageortung
Leckageortung vom Profi – Messtechnik Knauth findet, was Sie nicht sehen
Ein Wasserfleck an der Decke, feuchte Wände oder ein plötzlicher Druckabfall in der Heizung – solche Anzeichen machen eine professionelle Leckageortung oft unerlässlich, da sie auf eine undichte Stelle hinweisen. Doch wo genau tritt das Wasser aus? Und wie kann man das Leck finden, ohne gleich Wände aufreißen oder Böden herausreißen zu müssen?
Messtechnik Knauth ist Ihr zuverlässiger Partner für Leckageortung – schnell, präzise und zerstörungsarm. Wir helfen Ihnen, das Problem zu erkennen, zu lokalisieren und eine kostspielige Schadensausweitung zu vermeiden.
Was ist Leckageortung?
Leckageortung bedeutet, eine undichte Stelle – also ein Leck – in einem Leitungssystem aufzuspüren. Das kann eine Wasserleitung sein, ein Heizungsrohr, ein Abwasserrohr oder auch ein Flachdach. Ziel ist es, die genaue Stelle der Undichtigkeit zu finden, ohne dabei unnötige bauliche Schäden zu verursachen.
Mit modernster Messtechnik und jahrelanger Erfahrung ist es uns möglich, die Leckstelle punktgenau zu bestimmen – schnell, effizient und ohne großen Aufwand für Sie.
Wann benötigen Sie eine Leckortung?
Nicht immer ist ein Wasserschaden offensichtlich. Oft entwickeln sich Undichtigkeiten schleichend und unbemerkt. Achten Sie auf folgende Hinweise:
-
Feuchte Wände oder Böden
-
Wasserflecken an Decken oder Tapeten
-
Muffiger Geruch oder Schimmelbildung
-
Plötzlicher Druckverlust in der Heizanlage
-
Unerklärlich hohe Wasserrechnung
-
Ein ständig laufender Wasserzähler, obwohl kein Wasser genutzt wird
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie schnell handeln. Je länger ein Leck unentdeckt bleibt, desto größer wird der Schaden – und damit auch die Kosten für Reparatur und Sanierung.
Warum Messtechnik Knauth?
Als Spezialist für präzise Messtechnik verfügen wir über das Know-how und die technische Ausrüstung, um Leckagen schnell und ohne großen Aufwand zu lokalisieren. Unsere Kunden schätzen besonders:
-
Zerstörungsarme Verfahren
Wir finden das Leck, ohne Wände oder Böden unnötig zu öffnen. -
Moderne Technologien
Wir setzen auf Thermografie, akustische Ortung, Tracergas-Verfahren und viele weitere Methoden. -
Schnelle Reaktionszeiten
Bei einem Wasserschaden zählt jede Stunde. Wir sind schnell vor Ort. -
Erfahrene Messtechniker
Unsere Experten wissen genau, wo und wie sie suchen müssen. -
Transparente Kommunikation
Wir erklären Ihnen jeden Schritt – verständlich und ohne Fachchinesisch.
Wie läuft eine Leckageortung bei uns ab?
Der Ablauf ist für Sie ganz unkompliziert:
-
Kontaktaufnahme
Sie melden sich bei uns – telefonisch oder über unser Online-Formular. Wir nehmen alle relevanten Informationen auf. -
Vor-Ort-Termin
Unsere Messtechniker kommen zu Ihnen und führen eine erste Sichtprüfung durch. -
Einsatz geeigneter Messverfahren
Je nach Situation setzen wir die passende Technik ein: z. B. Thermografie, akustische Leckortung oder Tracergas. -
Auswertung und Dokumentation
Nach der Ortung erhalten Sie von uns eine ausführliche Dokumentation mit Bildern und klaren Handlungsempfehlungen. -
Optional: Weitervermittlung an Fachfirmen
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen zuverlässige Handwerksbetriebe für die Reparaturarbeiten.
Unsere Methoden zur Leckageortung im Überblick
Je nach Leck und Umgebung kommen bei uns unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:
-
Thermografie: Mit einer Wärmebildkamera machen wir Temperaturunterschiede sichtbar – ideal bei Warmwasser- oder Heizungsleitungen.
-
Akustische Ortung: Leckagen verursachen Geräusche – wir nutzen hochempfindliche Mikrofone, um diese zu orten.
-
Tracergas-Verfahren: Ein ungefährliches Gasgemisch wird in das Leitungssystem eingebracht und tritt an der undichten Stelle aus – wir messen es mit einem speziellen Sensor.
-
Feuchtemessung: Mit verschiedenen Geräten ermitteln wir, wo sich Feuchtigkeit in Wänden oder Böden gesammelt hat.
-
Endoskopie: Kleine Kameras ermöglichen einen Blick in Hohlräume und Rohre.
Durch die Kombination dieser Verfahren erreichen wir ein Höchstmaß an Genauigkeit – ganz ohne unnötige Baumaßnahmen.
Für wen ist unsere Leckageortung geeignet?
Unsere Dienstleistung richtet sich an:
-
Privathaushalte
-
Vermieter und Hausverwaltungen
-
Bauunternehmen und Architekten
-
Versicherungen
-
Gewerbliche Immobilienbesitzer
Ob Einfamilienhaus, Mietwohnung oder Gewerbeobjekt – wir finden jedes Leck, schnell und zuverlässig.
Was kostet eine Leckageortung?
Die Kosten hängen vom Aufwand und der eingesetzten Technik ab. In vielen Fällen übernehmen jedoch Versicherungen die Kosten – insbesondere bei Leitungswasserschäden. Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten und erstellen ein unverbindliches Angebot.
Vertrauen Sie dem Profi – Messtechnik Knauth
Ein Wasserschaden ist immer ein unangenehmes Ereignis. Doch mit der richtigen Unterstützung lässt sich der Schaden begrenzen. Wir von Messtechnik Knauth helfen Ihnen dabei, die Ursache schnell zu finden – mit moderner Technik, viel Erfahrung und einem klaren Ziel: Ihre Immobilie zu schützen.
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir sind für Sie da!
Unter anderem sind wir in:
Kreis Recklinghausen, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herten, Bottrop, Gladbeck, Essen, Marl, Dorsten, Dortmund, Herne, Bochum, Dinslaken, Oberhausen, Duisburg, Castrop Rauxel, Waltrop, Datteln, Oer- Erkenschwick
für Sie tätig.