Rohrbruch
Rohrbruch? Messtechnik Knauth findet die Ursache – schnell, präzise und zerstörungsarm
Ein Rohrbruch gehört zu den unangenehmsten Schäden, die in Wohn- oder Geschäftsgebäuden auftreten können. Häufig tritt das Problem plötzlich auf – und ist für Laien schwer zu erkennen oder genau zu lokalisieren. Genau hier kommt Messtechnik Knauth ins Spiel. Als erfahrenes Unternehmen im Bereich der Leck- und Rohrbruchortung bieten wir Ihnen eine präzise und professionelle Ortung von Rohrbrüchen – egal ob im Haus, im Keller, in der Wand oder unterirdisch im Leitungssystem.
Unser Ziel: Den Rohrbruch genau lokalisieren, ohne unnötige Schäden an Wänden oder Böden zu verursachen.
Warum ist eine professionelle Rohrbruchortung so wichtig?
Ein unbemerkter oder falsch eingeschätzter Rohrbruch kann weitreichende Folgen haben. Wasser, das unkontrolliert aus einer defekten Leitung austritt, führt schnell zu Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung, Bauschäden oder sogar zur Beeinträchtigung der Bausubstanz.
Das Problem: Die Austrittsstelle des Wassers ist nicht immer identisch mit dem Ort, an dem das Rohr tatsächlich gebrochen ist. Deshalb ist es entscheidend, den Schaden mit fachgerechter Ortungstechnik zu lokalisieren – bevor mit Sanierungsmaßnahmen begonnen wird.
Typische Anzeichen für einen Rohrbruch
Viele unserer Kunden sind sich zunächst gar nicht sicher, ob sie überhaupt einen Rohrbruch haben. Hier sind die häufigsten Anzeichen, bei denen Sie unbedingt handeln sollten:
-
Feuchte Stellen an Wänden oder Böden, ohne erkennbaren Grund
-
Plötzlich steigende Wasserrechnung, obwohl sich Ihr Verbrauch nicht verändert hat
-
Druckabfall in der Wasserleitung
-
Wassergeräusche in Wänden oder Decken, auch wenn kein Wasser läuft
-
Schimmelbildung oder muffiger Geruch
-
Feuchtigkeit im Keller, ohne ersichtliche Quelle
Treffen ein oder mehrere dieser Punkte zu, sollten Sie möglichst bald eine professionelle Rohrbruchortung beauftragen – bevor der Schaden sich ausweitet.
Was genau macht Messtechnik Knauth?
Wir sind spezialisiert auf die Ortung von Rohrbrüchen und verdeckten Leckagen – und das mit modernster, zerstörungsarmer Technik. Unser erfahrenes Team analysiert die Situation vor Ort, lokalisiert die genaue Schadstelle und stellt Ihnen alle relevanten Informationen zur Verfügung, die Sie für die anschließende Reparatur benötigen.
So läuft eine Rohrbruchortung mit Messtechnik Knauth ab
1. Analyse vor Ort
Zunächst besichtigen wir gemeinsam mit Ihnen die betroffenen Bereiche. Wir hören Ihnen genau zu, stellen gezielte Fragen und verschaffen uns ein Bild von der Situation.
2. Einsatz modernster Messtechnik
Je nach Schaden und baulicher Gegebenheit setzen wir verschiedene Verfahren ein, z. B.:
-
Thermografie – macht Temperaturunterschiede sichtbar und hilft bei der Lecksuche in Warmwasserleitungen oder Fußbodenheizungen.
-
Akustische Leckortung – nutzt spezielle Mikrofone, um das Geräusch des austretenden Wassers zu lokalisieren.
-
Tracergasverfahren – bei besonders schwer auffindbaren Lecks wird ein spezielles Gas in die Leitung eingebracht, das an der Bruchstelle austritt und mit hochempfindlichen Sensoren nachgewiesen werden kann.
-
Feuchtemessung – gibt Aufschluss über Durchfeuchtungen in Wänden und Böden.
-
Endoskopie/Kameratechnik – bei zugänglichen Leitungen kann mit einer Kamera nach dem Schaden gesucht werden.
3. Dokumentation
Nach Abschluss der Ortung erhalten Sie von uns eine klare und verständliche Dokumentation der Ergebnisse. Diese können Sie an Ihre Versicherung oder eine Fachfirma für die Reparatur weitergeben.
In welchen Bereichen bieten wir unsere Rohrbruchortung an?
Unsere Dienstleistungen richten sich an private, gewerbliche und öffentliche Kunden. Wir orten Rohrbrüche in:
-
Einfamilienhäusern
-
Mietwohnungen
-
Geschäfts- und Bürogebäuden
-
Kellerräumen und Tiefgaragen
-
Gewerbeimmobilien
-
Unterirdischen Leitungssystemen
Auch bei schwer zugänglichen Leitungen im Erdreich oder in der Bodenplatte haben wir das passende Equipment, um präzise und zerstörungsfrei zu arbeiten.
Ihre Vorteile mit Messtechnik Knauth
Exakte Schadenslokalisierung – keine unnötigen Aufbrucharbeiten
Zerstörungsarme Verfahren – minimalinvasiv und effizient
Moderne Messtechnik auf dem neuesten Stand
Erfahrung aus zahlreichen Ortungseinsätzen
Schnelle Terminvergabe – wir sind für Sie da, wenn’s drauf ankommt
Transparente Kommunikation – auch für Laien verständlich
Rohrbruch im Haus oder unterirdisch – wir finden die Ursache
Gerade bei unterirdischen Rohrbrüchen ist die Ortung eine echte Herausforderung. Der Schaden ist nicht sichtbar, das Wasser tritt oft an ganz anderer Stelle an die Oberfläche. Unsere speziell entwickelten Messverfahren helfen dabei, auch versteckte Rohrbrüche sicher zu orten – etwa im Garten, unter der Einfahrt oder im Fundament.
Und was kostet das?
Die Kosten für eine Rohrbruchortung hängen vom Umfang und der Lage des Schadens ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein transparentes, unverbindliches Angebot, basierend auf einem ersten Gespräch oder einer kurzen Vor-Ort-Besichtigung. In vielen Fällen übernimmt auch die Versicherung die Kosten für die Ortung – vor allem, wenn dadurch teurere Folgeschäden vermieden werden.
Jetzt anrufen – bevor der Schaden größer wird
Ein Rohrbruch verschwindet nicht von selbst – im Gegenteil: Je länger er unentdeckt bleibt, desto größer wird der Schaden. Wenn Sie den Verdacht auf einen Rohrbruch haben, nehmen Sie jetzt Kontakt mit Messtechnik Knauth auf.
Wir helfen Ihnen schnell und zuverlässig – mit präziser Rohrbruchortung und verständlicher Beratung.
Kontaktieren Sie uns noch heute – wir sind für Sie da!
Unter anderem sind wir in:
Kreis Recklinghausen, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herten, Bottrop, Gladbeck, Essen, Marl, Dorsten, Dortmund, Herne, Bochum, Dinslaken, Oberhausen, Duisburg, Castrop Rauxel, Waltrop, Datteln, Oer- Erkenschwick
für Sie tätig.